Ökobilanz-Studien im Baubereich

Seit mehr als 20 Jahren ist die Methode der Ökobilanz in den Arbeitstätigkeiten von Holger Wolpensinger ein wichtiger Bestandteil. Ergebnisse davon finden Sie in seinen Veröffentlichungen.

Auf dieser Webseite wird auf Ökobilanz-Studien und Bewertungsstudien von Kolleginnen und Kollegen ab 1997 hingewiesen.


Schulze, ED; Rock, J.; Kroiher, F.; Egenolf, V.; Wellbrock, N.; Irslinger, R.; Bolte, A.; Spellmann, H. (2021): Klimaschutz mit Wald: Speicherung von Kohlenstoff im Ökosystem und Substitution fossiler Brennstoffe. Biologie in unserer Zeit 51(1): 46-54. Online verfügbar: www.biuz.de/index.php/biuz/article/view/4103

Kuittinen, Matti; Zernicke, Caya; Slabik, Simon; Hafner, Annette (2021): How can carbon be stored in the built environment? A review of potential options. Online-Veröffentlichung
www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00038628.2021.1896471

Anders, Stephan (2016): Stadt als System – Methode zur ganzheitlichen Analyse von Planungskonzepten. Dissertation Uni Stuttgart

Fina, Stefan (2013): Indikatoren der Raumentwicklung – Flächeninanspruchnahme und Landschaftszersiedelung / Indicators of Spatial Development – Urban land use change and urban sprawl. Dissertation, Uni Tübingen

Eßig, Natalie et al. (2012) OPEN HOUSE Benchmarking  and  mainstreaming  building  sustainability  in the  UE  based  on  transparency  and  openness  from  model  to implementation. Europäisches Forschungsprojekt „Open House“ für gemeinsame Indikatoren für die Bewertung nachhaltigen Bauens in Europa.

Fuchs, Mathias (2012): Nachhaltigkeitsorientierte Architekturwettbewerbe. Kriterien und Indikatoren zur Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerbsverfahren sowie Empfehlungen und Werkzeuge für die praktische Durchführung. Dissertation TU Darmstadt. Pdf-Download TU Darmstadt

Hafner, Annette (2012): Wechselwirkung Nachhaltigkeit und (Bau-)Qualität – Systemische Betrachtung des Zusammenspiels von Nachhaltigkeitsaspekten und Kriterien der (Bau-)Qualität im Sensitivitätsmodell und in der Analyse von beispielhaften Gebäuden. Dissertation TU München. Pdf-Download (4,1 MB)

Markl-Hummel, Lioba (2012): Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen. Dissertation Universität Göttingen. Verlags-Webseite

Prytula, Michael (2012): Ein integrales Energie- und Stoffstrommodell als Grundlage zur Bewertung einer nachhaltigen Entwicklung urbaner Systeme. Dissertation, TU Berlin. Kurzinfo mit Link zum Volltext-Download: https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/3425

Ertl-Balga, Ulla: (2010): Qualitätsziele nachhaltiger Siedlungsplanung – am Beispiel der solarCity Linz Pichling. Dissertation Universität für Bodenkultur Wien

Passer, Alexander (2010): Zur Bewertung der umweltbezogenen Qualität von Gebäuden, Dissertation TU Graz

Rullán Lemke, Christina (2010): ArchitekturForm & SolarEnergie: Eine globale Formenstudie zur Untersuchung des Einflusses der Gebäudegeometrie auf Potentiale solarer Energieversorgung über die Gebäudehülle. Dissertation TU Hamburg-Harburg. www.cuvillier.de/…Buchdetails.html

Buttler, Maike (2008): Bewertungssysteme nachhaltiger Siedlungsplanung – Bilanzierungsmodell zur Gegenüberstellung der Auswirkungen der Siedlungsstruktur auf eine nachhaltige Entwicklung. Diplomarbeit Uni Stuttgart. Download komplett (pdf 2,98 MB)

Rid, Wolfgang (2008): Analyse von Präferenzstrukturen privater Bauleute im Hinblick auf nachhaltige Siedlungskonzepte unter Verwendung eines discrete choice experiment. Dissertation TU München.

Manfred Hegger; Matthias Fuchs; Thomas Stark, Martin Zeumer (2007): Energie Atlas. Nachhaltiges Bauen. Edition Detail/Birkhäuser

Renner, Alexander (2007): Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden. Entwicklung eines Verfahrens zur lebenszyklusorietierten Bewertung der Umweltwirkungen unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase. Dissertation TU Darmstadt.

PRESCO (2005): Inter-comparison and benchmarking of LCA-based environmental assessment and design tools. Final report.

Damman, Sven (2004): Environmental indicators for buildings. A search for a common language. Diss. Horsholm

Ekkerlein, Christian (2004): Ökologische Bilanzierung von Gebäuden in frühen Planungsphasen auf Basis der Produktmodellierung. Dissertation TU München

Femenías, Paula (2004): Demonstration Projects for Sustainable Building: Towards a Strategy for Sustainable Development in the Building Sector based on Swedish and Dutch Experience. Dissertation Department of Built Environment and Sustainable Development. Chalmers University of Technology. Göteborg

Neuberg, Frank (2004): Ein Softwarekonzept zur Internet-basierten Simulation des Ressourcenbedarfs von Bauwerken. Dissertation. TU München

Streck, Stefanie (2004): Entwicklung eines Bewertungssystems für die ökonomische und ökologische Erneuerung von Wohnungsbeständen Dissertation an der Bergischen Universität Wuppertal

Weil, Marcel (2004): Ressourcenschonung und Umweltentlastung bei der Betonherstellung durch Nutzung von Bau- und Abbruchabfällen. WAR-Publikation – 160. Dissertation TU-Darmstadt

Hannes Weeber, Simone Bosch (2004): Nachhaltig gute Wohnqualität. Beispielhafte Einfamilienhäuser in verdichteter Bebauung. 220 S. Fraunhofer IRB Verlag. Stuttgart

IWU, IÖR et al. (2004): Kriterien und Indikatoren für ein nachhaltig umweltverträgliches Bauen und Wohnen. Im Auftrag des UBA

Lang, Annette (2003): Ist Nachhaltigkeit messbar? Eine Gegenüberstellung von Indikatoren und Kriterien zur Bewertung nachhaltiger Entwicklung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in Deutschland und Frankreich. Dissertation Universität Hannover Zusammenfassung (pdf)

Anna Forsberga; Fredrik von Malmborg (2003): Tools for environmental assessment of the built environment.

Getto, Petra (2002): Entwicklung eines Bewertungssystems für ökonomischen und ökologischen Wohnungs- und Bürogebäudeneubau. Dissertation Universität Wuppertal

Schütze und Willkomm (2002): Katalog praxisorientierter Umweltkriterien für kostenoptimierte Hochbaukonstruktionen. Forschungsschwerpunkt „Planungsinstrumente für das umweltverträgliche Bauen“. Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg pdf 46 S. (1,9 MB)

Wallbaum, Holger (2002): Denk- und Kommunikationsansätze zur Bewertung des nachhaltigen Bauens und Wohnens. Dissertation Uni Wuppertal
Leseprobe (pdf 155 kB) / Langfassung (1,3 MB)

Kanning, Helga (2001): Umweltbilanzen. Dissertation TU Dortmund

Wolpensinger (2001): Ökobilanzierungstools und Ökobilanzierung im Wohnungs- und Siedlungsbau. Karlsruhe

Energieagentur NRW (2001): EDV-Marktspiegel – Rationelle Energieverwendung und Nutzung erneuerbare Energiequellen. Wuppertal

Bundesamt für Wohnungswesen (2000): CD-Rom Nachhaltigkeit und Wohnen. Eine Literatursammlung mit Begriffserläuterungen, Checklisten und Arbeitsinstrumenten. Grenchen.

Beim Bundesamt für Wohnungswesen ist eine CD-ROM zum Thema “Nachhaltigkeit und Wohnen” erschienen. Die Literatursammlung ist von sechs Bundesämtern, dem SIA und der ETH Lausanne erstellt worden und wendet sich an Fachleute und interessierte Laien. Auf der CD-ROM sind die heute maßgebenden Informationen über die Nachhaltigkeitsaspekte des Bauens und Wohnens zusammengefasst, wobei die einschlägigen Publikationen des Bundes im Vordergrund stehen.

Jönbrink et al. (2000): LCA Software Survey. Stockholm

Fromm, E., Kratochvil, R., Lindenthal T., Milestad, M. und P.H. Brunner (2000): Nachhaltigkeit erkennbar und planbar machen. Beitrag zum 2. SUSTAIN Bericht „Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Östereich“.

Haas-Arndt, Doris (1999): Ästhetische Qualitäten des ökologischen Bauens und Wohnens ein Beitrag zu neuen Denkansätzen in der Architekturkonzeption. TU Dortmund Uni Hannover

Klingele, Martina (1999): Integration von lebenszyklusbezogenen Bewertungsmethoden in den Planungsprozess. TU Dortmund TH Karlsruhe

Ministerium für Arbeit, Soziales, Kultur und Stadtentwicklung zusammen mit der Stadt Köln (1998): Planen mit der Sonne. Düsseldorf

Pulli (1998): Überblick über die Ökobilanzierung von Gebäuden. ETH Zürich

Kohler (1997): Stand der Ökobilanzierung von Gebäuden und Gebäudebeständen. Karlsruhe

Stelzer, Volker (1997): Bewertungen in Umweltschutz und Umweltrecht. Dissertation Uni Bonn

de_DE